Nächste Veranstaltung
Prof. Dr. Jens-Uwe Franck, LL.M. (Yale), Universität Mannheim: Beobachtungen zur DMA-Umsetzung: Google, Hotelsuche und Artikel 6(5) DMA
09.04.2025 | 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Juristische Fakultät der LMU München, Ludwigstr. 28 (Rückgebäude), München, Raum 122
Präsenzveranstaltung in Kooperation mit der LMU München
Beobachtungen zur DMA-Umsetzung: Google, Hotelsuche und Artikel 6(5) DMA
Vortrag mit Prof. Dr. Jens-Uwe Franck, LL.M. (Yale), Universität Mannheim
Der Digital Markets Act (DMA) ist ein zentraler Baustein der Regulierung digitaler Gatekeeper in Europa. Seine Umsetzung wird weltweit beobachtet: teils mit wohlwollendem Interesse, teils mit tiefer Skepsis. Vor allem für die Vielzahl der Unternehmen und Verbraucher, die auf Plattformen der Gatekeeper agieren und teilweise wirtschaftlich auf deren Vermittlungsleistungen angewiesen sind, ist die Effektivität der Durchsetzung des DMA von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Erste Erfahrungen und Beobachtungen lassen allerdings erhebliche Herausforderungen erkennen, die mit der Durchsetzung des DMA einhergehen. Dies soll anhand der Umsetzung von Artikel 6 Abs. 5 DMA, des Verbots der Selbstbevorzugung beim Ranking, bei der Hotelsuche auf Google Search illustriert werden.
Jens-Uwe Franck ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Kartellrecht an der Universität Mannheim. Er zählt zu den führenden Kennern des Kartellrechts und der Digitalmarktregulierung und war u.a. als Sachverständiger an der Entstehung des DMA und der letzten GWB-Novelle beteiligt.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung. Bitte wählen Sie das entsprechende Datum im Kalender aus und geben Sie Ihre Daten an.
(Hinweis für Mitglieder: Bitte loggen Sie sich unbedingt zunächst als Mitglied hier ein und wechseln Sie dann zum Kalender für die Anmeldung zur Veranstaltung.)
Rückblick: Dr. Natalie Harsdorf, Generaldirektorin der BWB – Aus der Arbeit der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde
Am 29. Januar 2024 folgten rund fünfzig Mitglieder und Gäste des Münchner Kartellrechtsforums einem äußerst spannenden Vortrag von Frau Dr. Harsdorf, Generaldirektorin der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde. Frau Dr. Harsdorf begann mit einer weiten Tour d’Horizont über Entwicklungen in der internationalen Wettbewerbspolitik. Anschließed gewährte sie tiefe Einblicke in die Arbeit der BWB, die ebenso informativ waren, wie die Darstellung der unterschiedlichen Rollen, die die BWB, das Kartellgericht und der Kartellanwalt in österreichischen Kartellverfahren spielen. Frau Dr. Harsdorf betonte anhand konkreter Beispiele die Bedeutung einer vor politischer Vereinnahmung geschützten, objektiv arbeitenden Kartellbehörde, deren Entscheidungen von Verbrauchern und anderen Stakeholdern akzeptiert werden.
Es schloss sich eine engagierte Fragerunde an, in der Frau Dr. Harsdorf verschiedene weitere kartellrechtliche Detailfragen umfassend beantwortete. Auch nach dem offziellen Teil trennten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Frau Dr. Harsdorf erst nach langen weiteren Gesprächen.
Jörn Eickhoff, Head of Legal Competition & Regulatory bei der Siemens Energy AG und langjähriges Mitglied des Münchner Kartellrechtsforums führte souverän und kenntnisreich durch den Abend.
Thomas Ackermann | Petra Linsmeier | Johannes Dittrich |
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Münchner Kartellrechtsforum e.V. seit seiner Gründung befindet sich im Archiv.